Einführung in die Schlickermolekulardestillation. Die Schlickermolekulardestillation ist eine fortschrittliche Methode zur Reinigung und Konzentration verschiedenster Stoffe. Der Prozess unterscheidet sich von konventionellen Verfahren, da er die...
Mehr anzeigen
Entfernung von Verunreinigungen unter Schonung aktiver Verbindungen. Sanfte Trennung unter Vakuum. Die Vakuumdestillation spielt eine entscheidende Rolle, wenn die Wärmeeinwirkung auf Materialien begrenzt werden muss. Dies wird besonders wichtig, wenn mit Substanzen gearbeitet wird, die leicht...
Mehr anzeigen
Grundprinzipien der Schlickerfilm-Molekulardestillation. Bildung von Dünnfilmen. Das Verständnis der Entstehung von Dünnfilmen ist entscheidend, um die Effizienz der Schlickerfilm-Molekulardestillation zu verbessern. Der Prozess beginnt mit einer rotierenden Schlickereinheit...
Mehr anzeigen
Überlegene Chemikalienbeständigkeit von Glas-Systemen Warum Glas Metallalternativen übertrifft Die Glas-Molekulardestillations-Systeme werden seit Jahrzehnten bevorzugt, und die Geschichte der Materialherstellung und Chemie hat sich seitdem erheblich entwickelt und fa...
Mehr anzeigen
Grundlagen der Molekulardestillations-Technologie Prinzip des Edelstahl-Molekulardestillations-Systems Das Edelstahl-Molekulardestillations-System wird weitgehend in der Molekulardestillation eingesetzt und nutzt Kurzpfadverdampfung, um Verdampfungsverluste zu minimieren...
Mehr anzeigen
Die Rolle von Glas in Molekulardistillations-Systemen | Hauptkomponenten von Molekulardistillations-Systemen aus Glas | Destillationskolonnen in Glas-Molekulardistillations-Systemen | In Molekulardistillations-Systemen gibt es zwei Hauptkomponenten: Destillations...
Mehr anzeigen
Langlebigkeit von Molekulardistillations-Systemen aus Edelstahl | Reduzierung der Ersatzkosten durch Material-Langlebigkeit | Molekulardistillationsausrüstungen aus Edelstahl bieten außergewöhnliche Langlebigkeit, wodurch Ersatzkosten reduziert werden, indem die Molekular...
Mehr anzeigen
Einführung in Glas-Molekulardestillations-Systeme. Was ist Molekulardestillation? Molekulardestillation zeichnet sich als ein äußerst präzises Verfahren zur Trennung chemischer Verbindungen aus, basierend auf deren Verdampfbarkeit. Herkömmliche Destillationsverfahren verlassen sich...
Mehr anzeigen
Schlüsselvorteile der Glasfilmverdampfung: Hervorragende Vermeidung von thermischer Degradation. Die Glasfilmverdampfungsmethode eignet sich hervorragend, um thermische Degradation zu verhindern, da sie einen kontinuierlichen dünnen Film erzeugt, der die Materialien schützt...
Mehr anzeigen
Einführung in rotierende und anhebbare doppelwandige Edelstahlreaktoren. Edelstahlreaktoren, die für ihre Haltbarkeit und Effizienz bekannt sind, spielen eine entscheidende Rolle in Branchen, die hohe Präzision und Sicherheit erfordern. Ein Verständnis der Komponenten dieser Reaktoren, wie...
Mehr anzeigen
Kernkomponenten von beheizten Edelstahlreaktoren: Aufbau von rotierenden und hebbaren Konstruktionen. Bei beheizten Edelstahlreaktoren spielen sowohl rotierende als auch hebbare Designvarianten wichtige Rollen und bieten jeweils einzigartige strukturelle Vorteile...
Mehr anzeigen
Vorbereitung vor der Installation von beheizten Edelstahlreaktoren: Bewertung der Anforderungen des Installationsorts. Beim Planen der Installation eines beheizten Edelstahlreaktors sollten Sie sich ausreichend Zeit nehmen, um die Anforderungen des Installationsorts zu prüfen. Beginnen Sie damit, die Gegebenheiten am Standort zu überprüfen...
Mehr anzeigen