laborglas-Kristallisationsreaktor
Der Glaskristallisationsautomaten ist ein Präzisionsinstrument, das für die kontrollierte Kristallisation von Stoffen im Labor entwickelt wurde. Zu seinen Hauptfunktionen gehören die kontrollierte Niederschlagung von Verbindungen aus einer Lösung, das Wachstum von hochwertigen Kristallen und das Studium der Kristallisierungskinetik. Zu den technologischen Merkmalen dieses Reaktors gehören eine robuste Glaskonstruktion, die chemischer Korrosion widersteht, ein Heizmantel zur präzisen Temperaturkontrolle und ein Rührmechanismus, der eine gleichmäßige Mischung gewährleistet. Die Anwendungen des Glaskristallisationsaufnahmeraktors sind vielfältig, von der pharmazeutischen Forschung und Entwicklung bis hin zur Materialwissenschaft und chemischen Synthese.